Die Große Revolution von 1789 hatte mit der Losung „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ auch die volle Gleichberechtigung des zuvor diskriminierten Protestantismus und des Judentums gebracht. Die Religionsfreiheit galt natürlich auch für die Muslime, die damals in Staat und Gesellschaft noch keine Rolle spielten. Inzwischen ist aber durch Arbeitsmigration und sonstige Einwanderung besonders aus dem Maghreb deren Zahl enorm gewachsen, jedoch eine echte Eingliederung in die französische Gesellschaft nicht erfolgt.
weiterlesen
Die Alternative für Deutschland wurde im Frühling 2013 gegründet.
Auf der Gründungsversammlung des nordrhein-westfälischen Landesverbands am 12. April 2013 in Rommerskirchen begegnete ich Martin Renner zum ersten Mal. Bereits im Vorfeld der Vorstandswahlen fiel er auf.
So kommt mir seine anschließende politische Karriere geradezu zwangsläufig vor:
weiterlesen
Herrn
Prof. Dr. Rainer Forst
Goethe-Universität Frankfurt
Zu: „Grenzen der Toleranz“, Ihr Interview im Deutschlandfunk am 10.11.2019
Sehr geehrter Herr Professor,
im oben genannten Interview ging es dem Deutschlandfunk natürlich darum, die AfD als eine Partei darzustellen, die kein Anrecht auf Toleranz hat. Sie haben sich jedoch diesem Versuch entzogen und vielmehr Grundsätzliches zum Thema gesagt. Selbstverständlich hört die Toleranz beim Angriff auf die Rechte und Würde des Menschen auf. Interessant war dann aber Ihre Feststellung, es gebe bei der Toleranz eine rechtliche und eine soziale Form. Nachdem ich ein wenig bei Voltaire nachgelesen hatte, erschien mir eine weitere Grenze, nämlich die der intellektuellen Redlichkeit. Voltaire mahnt angesichts der Unzulänglichkeit der menschlichen Vernunft zu Besonnenheit und Bescheidung als Schutz vor Hochmut und Fanatismus.
weiterlesen
Trotz der bundesweiten Verleumdungs- und Hetzkampagne gegen die AfD hat diese bei den Landtagswahlen in Thüringen ihre Stimmenzahl mehr als verdoppelt. Das Kartell der Abschaffer Deutschlands, der Volksverdummer und der Pseudodemokraten ist von den Wählern hart abgestraft worden. Das ist erfreulich einerseits wegen der wachsenden Akzeptanz der AfD zumal bei den jüngeren Wählern, andererseits wegen der zunehmenden Schwierigkeit für die (noch) Herrschenden, die AfD auszugrenzen, zu stigmatisieren oder sogar als Feind der Demokratie in Acht und Bann zu tun.
weiterlesen
3. November 2019
Herrn
Alexander Häusler
Fachhochschule Düsseldorf
Münsterstr. 154
40476 Düsseldorf
Zu: „Linke und AfD vergleichbar?”, Ihr Interview im Deutschlandfunk am 2.11.2019
Sehr geehrter Herr Häusler,
in der Tat ist die AfD nicht mit der Nachfolgepartei der Kerkermeister und Mauermörder vergleichbar, denn deren Vorväter heißen Lenin, Stalin, Mao, Pol Pot und Honecker. Da die AfD erst seit sechs Jahren besteht, kann sie eine entsprechende Ahnentafel nicht vorweisen.
weiterlesen